Unterstütze meinen Kanal auf Patreon: 🤍patreon.com/apfelcast In diesem Video Zeige ich euch, wir ihr euch euren eigenen Cloud Server mit einem Raspberry Pi und einer externer Festplatte selbst bauen könnt. Wir installieren ganz einfach die kostenlose Cloud Software Nextcloud auf dem Pi mit Hilfe dem Image von NextCloudPi. » Meine Website: 🤍apfelcast.com Du benötigst Unterstützung bei der Installation oder Konfiguration von Nextcloud? Ich helfe dir gerne weiter! Schreib mir einfach eine Mail an (Daniel): cloud🤍apfelcast.com » Video: Nextcloud aus Internet erreichbar machen: 🤍cc.apfelcast.com/omnhw » Benötigte Hardware: Raspberry Pi 4 (4GB): 🤍amzn.to/3EVSSwG Raspberry Pi 4 (8GB): 🤍amzn.to/3nYWxTq microSD Karte: 🤍amzn.to/3wlAaLE Case: 🤍amzn.to/2ZZEioo Netzteil: 🤍amzn.to/3o8ygu2 LAN-Kabel: 🤍amzn.to/3BTAnHh Externe Festplatte (Daten): 🤍amzn.to/3BZeSF2 Externe Festplatte (Backup): 🤍amzn.to/3c4ghQ9 » Set Variante (zzgl. Festplatten): 🤍amzn.to/3EQDyRD » Software Download: 🤍ownyourbits.com/nextcloudpi/ » Abschnitte: 00:00 Begrüßung 01:15 benötigte Hardware 05:28 verwendete Software 06:30 Software Download & Vorbereitung 10:22 initiale Konfiguration 13:57 Festplatten Konfiguration 16:32 Nextcloud im Browser aufrufen 17:48 erste Schritte in der Nextcloud 19:47 Zugang aus Internet einrichten 21:04 automatische Backups einrichten 26:47 abschließende Hinweise Mein Equipment: » Kamera: 🤍amzn.to/2M4fQuL » Objektiv: 🤍amzn.to/2M13bsA » Ton: 🤍amzn.to/2M1EBHX » Recorder: 🤍amzn.to/2QhsnJC » Beleuchtung: 🤍amzn.to/2JxF96e Hinweis: Alle Links beginnend mit „🤍amzn.to“ sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, bekomme ich einen kleinen Anteil des Kaufpreises gutgeschrieben.
Ich kann Nextcloud nicht herunterladen da es die Seite nicht mehr gib.
Dieses Video hat mir sehr geholfen. Vielen Dank für die klaren, leicht verständlichen Erklärungen!
Ich habe mir für die Daten zwei SSDs (à 1 TB) gekauft und diese in das RAID-Gehäuse von Icy Box (IB-RD2253-U31 2.5") eingebaut. Das Gehäuse scheint mir gut verarbeitet zu sein, arbeitet schnell und die Daten werden beim Austausch einer (defekten) Platte nach Einsetzen einer (funktionierenden) gleich grossen Platte wieder auf diese wiederhergestellt (RAID1-Modus).
Ich habe meine "Wolke" noch nicht von extern zugänglich gemacht. Das geht leider mit meinem Internetanbieter nicht; da müsste ich zuerst den Anbieter wechseln.
Weiss jemand, was aktuell (Juli 2022) mit dem Projekt "NextCloudPi" los ist? Die Website ist seit einiger Zeit nicht mehr in Betrieb. Ich hoffe, das Projekt ist nicht tot, sonst müsste ich mittel- bis langfristig eine neue Lösung finden.
wieso ist ownyourbits nicht mehr erreichbar?
Kann man auch statt einer USB Platte ein Netzwerkspeicher einbinden?
Danke für das Video. Hab alles nach deiner Anleitung gemacht. Allerdings bootet der Pi nicht, wenn auch die usb backup-Platte dran ist.
Kann man das Nextcloud auch auf einem Tinkerboard S installieren? Läuft auf dem Raspberry Pi gut, aber da läuft auch ein Lüfter. Auf dem Tinkerboard brauche ich keinen Lüfter.
hallo Daniel, danke für das Video richtig klasse erklärt 👍.
ich hab da nur irgendwie ein Problem: der entpackte "Nextcloud Raspberry Pi" Download ergibt bei mir nur ca. 2 GB und bei dir 4.29 GB und die installieren auf der SD Karte mit dem Bananedger funktioniert einwandfrei aber der Raspberry kann irgendwie nicht Booten.... kannst du mir da weiterhelfen?
könnte es einen Zusammenhang mit meinem Linux Betriebssystem?
Servus zusammen, hab alles soweit eingerichtet und start klar gemacht, allerdings werden hochgeladenen Daten auf die SD-Karte im PI geschrieben anstatt auf die formatierten, erkannte und angehängt HDD. Hatte das Thema vor paar Jahren schon Mal, weiß leider nicht mehr wie ich's damals hingebogen hatte, weiß einer zufällig wo ich hin greifen muss um das umzubiegen?
Grüße 🤙
lol bei mir kommt bei der Webseite forbidden! nutzloses video!
Toll erklärt. Danke.
Verständnis frage, kann ich unter dem Nextcloud Image dann auch eine VPN und FTP Dienst einrichten ?
Die installation hat soweit funktioniert, internet hab ich nicht gebraucht da ich die nur lokal verwende. hab jetzt aber ein problem mit den datenuploads, es scheint als würden daten, die größer als 15kb sind nicht hochgeladen werden können. das problem ist beim webinterface und beim synchroniesierten ordner auf meinem mac. hast du da evt. eine idee woran das liegen könnte?
Hallo das Video hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe aber eine Frage. Ich habe jetzt versucht die Software herunterzuladen, das funktioniert auch soweit. Aber wenn ich dann anfange die Datei mit 7-Zip zu entpacken treten Fehler auf. Dann ist immer ende bei mir. Was mache ich falsch?
Super Anleitung. Danke
Eine Idee, warum meine NExtcloud nur 100 Mbit schafft? Lan Kabel und Router habe ich geprüft. Das Netzwerk funktioniert mit 1 Gigabit, jedoch nur die Vebindung zwischen ROuter und Raspberry ist nur 100 Mbit. Woran kann das liegen?
Also bei mir startet gar nichts, jetzt schon mehrfach runter geladen und immer mit Fehlermeldung Nextcloudpi, ( NextCloudPi_RPi_10-08-21.tar.bz2.
Das Archiv ist beschädigt.)
auf SD Karte, in den Raspi booten nichts.
Hallo Daniel, klasse Video - vielen Dank! Meine NextcloudPi soll nicht 24/7 laufen und ist Nachts z.B. offline. Wenn ich während dieser Zeit Fotos auf dem iPhone in der Nextcloud-App speichere (auf das sie später synchronisiert werden), sind sie nach kurzer Zeit weg und verschwunden. Aber eben leider nicht synchronisiert, weil der NCP ja offline ist. Hast du vielleicht eine Idee dazu? Viele Grüße
Hallo, ich hab da mal ne Frage, die externe Festplatte muss die einfach formatiert sein oder ein bestimmtest Fortmat ?
Hallo, wirklich sehr gutes Video :-) Danke. Aber ich habe da mal eine Frage, reicht dafür auch ein Lenovo ThinCentre M93 mit 8 GB RAM aus, oder besser 16 GB RAM ?